Yann Sommer: Schweizer Fußballer des Jahres

Yann Sommer ist zum Schweizer Fußballer des Jahres gewählt worden. Die Nummer eins von Borussia Mönchengladbach hat sich gegen seinen ehemaligen Gladbach-Kollegen Granit Xhaka, nun bei Arsenal London, durchgesetzt. Bei den „Fohlen“ gibt es aber noch mehr Grund zur Freude – ein weiterer Gladbacher hat eine Auszeichnung bekommen, nämlich die des „Rookie of the Year“. Außerdem wurden Auszeichnungen für die „Fußballerin des Jahres“ sowie den „Trainer des Jahres“ vergeben. Bei den Frauen gab es hingegen keine Veränderung. Lara Dickenmann vom VfL Wolfsburg hat es wie schon im Vorjahr geschafft. Auch bei der Wahl des Trainers gab es kein neues Gesicht. Überhaupt ist es zum dritten Mal hintereinander Nationalcoach Vladimir Petkovic geworden. „Rookie des Jahres“ wurde Sommers „Fohlen“-Kollege Denis Zakaria. Aber am Abend waren eben auch alle Augen auf Sommer gerichtet, der nach einer bärenstarken Rückenrunde und einer ebenso guten WM auf sich aufmerksam machen konnte. Sowieso wurde der Schweizer von verschiedenen Fußball-Fachmagazinen zum stärksten Keeper der vergangenen Bundesliga-Saison gewählt. Auch im Verein läuft es für den 29-Jährigen rund. In den ersten beiden Spielen in der Bundesliga konnte der Keeper mit guten Paraden auf sich aufmerksam machen.
Zum dritten Mal in Folge wurde auch Dickenmann gewählt, die dadurch ihren insgesamt achten (!) Titel als beste Fußballerin der Schweiz einheimste. Für die Eidgenossin ist sie 130-mal aufgelaufen und konnte 53 Tore erzielen. Den Preis für das beste Tor des Jahres bekam Xherdan Shaqiri, der für seinen Treffer bei der WM in Russland gegen Serbien ausgezeichnet wurde. Der „Kraftwürfel“ bringt seine Karriere gerade beim FC Liverpool nochmal in Schwung. Erst im Sommer ist der Schweizer zum Club von Trainer Jürgen Klopp gewechselt.