Der FC Zürich konnte auch gegen das Team aus Sion keinen Treffer erzielen. Zum Jahresabschluss gab es ein 0:0 und somit konnte die Torflaute nicht beendet werden. Seit nunmehr 305 Minuten ist die Mannschaft aus Zürich ohne Treffer. Sion stand in der Abwehr gut und hat kaum Chancen zugelassen. Zudem fehlte es dem FC Zürich auch an der notwendigen Präzision. Trotz der erneuten Torflaute war bei Zürich eine Leistungssteigerung festzustellen. Zuletzt wirkte die Mannschaft kraftlos und ohne jegliche Ideen. Das hat sich gegen Sion etwas verändert, und zwar im positiven Sinne. Ganz unverdient war das Remis aus Sicht von Sion allerdings nicht. Besonders bei Standardsituationen war Sion gefährlich. Die Züricher hingegen konnten mit einem guten Passspiel überzeugen. Mit der Punkteteilung konnte der FC Zürich sich in der Tabelle um einen Platz verbessern. Der Mannschaft aus Sion hat das Remis nicht besonders viel gebracht, denn sie verweilen weiterhin im Tabellenkeller.
Kaum Highlights vor den gegnerischen Toren
Von einem Torfestival ist vor dem Spiel niemand ausgegangen. Dennoch wurden erschreckend wenige Torchancen herausgespielt. Ein Großteil des Spiels fand im Mittelfeld statt. Die Super League geht nun in die wohlverdiente Winterpause. Am 10. Januar 2021 beginnt für Sion das neue Fußballjahr mit einem Nachholspiel gegen Lugano. Die Rückrunde beginnt für alle Mannschaften dann am 23. Januar 2021. Die Fans dürfen sich dann sogleich auf ein Highlight freuen, denn der FCZ trifft auf die Mannschaft aus Basel.
Großer Rückstand auf die Tabellenspitze
Die Torflaute wirkt sich natürlich auch tabellarisch aus. Zürich hat auf Young Boys Bern einen Rückstand von neun Punkten. Es ist deshalb auszugehen, dass Zürich diese Saison im guten Mittelfeld beenden wird. Ein großes Ziel wäre es natürlich, dass der FC Zürich sich für das internationale Geschäft qualifiziert. Angesichts der Tabellensituation ein realistisches Ziel und Vorhaben. Aktuell ist St. Gallen auf Rang 3 mit einem Vorsprung von nur einen einzigen Punkt. Zürich hat somit ein Ziel vor Augen. Wichtig wird es sein, dass die Mannschaft mit einem guten Ergebnis in das neue Jahr startet. Nun geht es allerdings für alle in die wohlverdiente Winterpause und die Spieler können ihre zum Teil leeren Akkus aufladen.