Der FC Basel feiert in der Super League einen Sieg gegen Lugano und festigt mit den drei Punkten die Tabellenführung. Der Abend begann bedächtig mit einer Schweigeminute. Josef Zindel, ein langjähriger Mitarbeiter beim Verein, verstarb mit 68 Jahren an einer kurzen und schweren Krankheit. Der aktuelle Tabellenführer hat einen Menschen verloren, welcher sein gesamtes Leben dem Traditionsverein widmete. Für Josef Zindel holten die Spieler einen Sieg gegen den FC Lugano, den siebten in dieser Saison. In der 10. Spielminute brachte Torjäger Fabian Frei den FC Basel in Führung. Noch vor der Halbzeitpause konnte Arthur Cabral auf 2:0 erhöhen und beförderte die Hausherren mit diesem Treffer endgültig auf die Siegerstraße. Der Brasilianer erzielte in seinem 20. Spiel für den FC Basel bereits seinen 22. Treffer.
Sprung an die Offensiv-Spitze ist nicht gelungen
Mit dem 2:0 gegen Lugano kann der FC Basel gut leben. Ärgerlich ist, dass Kasami in der 55. Spielminute per Elfmeter den Verein zur besten Offensive in der Super League schießen hätte können. Sein Versuch auf 3:0 zu erhöhen scheiterte allerdings. Im Spiel gegen Lugano ist aufgefallen, dass der FCB in der Defensive weiterhin sehr anfällig ist. Lugano verzeichnete während der regulären Spielzeit 23 Schüsse auf das Tor. Das Spiel zu Null zu gewinnen verdankt der Tabellenführer eindeutig ihrem Torhüter Heinz Lindner, welcher gegen Lugano viele tolle Paraden zeigte.
Basler spielen um den Titel mit
Derzeit haben die Basler vier Punkte Vorsprung auf Young Boys Bern und den FC Zürich. Sollte es in den nächsten Wochen in einer ähnlichen Tonart weitergehen, könnte der FC Basel tatsächlich um den Meistertitel in der Super League mitspielen. Cheftrainer Patrick Rahmen möchte davon noch nichts hören oder wissen. Für solche Diskussionen und Spekulationen ist es nach Meinung von Patrick Rahmen zu früh.
Der Trainer und die Spieler blicken von Spiel zu Spiel. Die nächste Begegnung findet bereits am Mittwoch statt. Basel trifft im Cup auf Etoile Carouge. In der Liga kommt es am Samstag zum Duell mit Zürich und Anfang November bestreitet der Tabellenführer ein Spiel in der UEFA Europa League. In der Gruppe H befindet sich der FCB auf dem ersten Tabellenplatz. Nächster Gegner ist das Schlusslicht Omonia Nikosia.