Meister trifft zu Hause auf Lugano

Der Meisterschaftskampf in der Schweiz war schon seit Jahren nicht mehr spannend. Wer danach sucht, muss sich die Saison 2012/2013 ansehen. Damals lag der nunmehrige Zweitligist, die Grasshoppers Zürich, drei Punkte hinter den FC Basel zurück. Seitdem langweilen sich die Fans aus der Schweiz, denn die Meisterschaft war zumeist frühzeitig entschieden. Das soll sich in dieser Saison ändern und die Fans hoffen, dass im Kampf um die Meisterschaft und auch um Europa wieder Spannung einkehrt. Die ewigen gejagten sind die Young Boys aus Bern. Der Meister trifft in der bevorstehenden Runde auf Lugano.

Tabellendritter der abgelaufenen Saison

Lugano ist in Bern zu Gast und hofft auf ein Fußballwunder. Die Berner sind seit Jahren nur schwer zu schlagen. Die Young Boys sammelten in der Vorsaison 91 Punkte, während sich Lugano mit 46 Punkten begnügen musste. Lugano hat die Vorbereitungen gut abgeschlossen und startete motiviert in die neue Saison. Die Tabelle hat nach zwei Spieltagen natürlich keine Aussagekraft, jedoch führt Lugano die Tabelle derzeit an. Ziel ist es, die Tabellenposition im Stade de Suisse zu verteidigen. Es ist allerdings allen Verantwortlichen von Lugano bewusst, dass es sich um eine Herkulesaufgabe handelt. Es spricht nicht nur der Heimvorteil für einen Sieg der Gastgeber, auch der Vorteil des Kunstrasens ist auf der Habenseite der Berner.

Die aktuelle Form beider Mannschaften

In der letzten Saison erklimmten die Young Boys aus Bern am zweiten Spieltag die Tabellenspitze und haben diese auch nicht mehr aus der Hand gegeben. Der Meister musste schon am ersten Spieltag einen Dämpfer hinnehmen, denn gegen den Aufsteiger aus Genf reichte es nur zu einem Remis. Gegen Xamax Neuchatel, glänzten die Berner abermals nicht und mühten sich zu einem 1:0-Auswärtserfolg. Somit steht fest, dass die Young Boys Bern noch von ihrer Bestform weit entfernt sind.

Ganz anders sieht es bei den Gästen aus Lugano aus. Nach zwei Spieltagen freuen sie sich über den 1. Tabellenplatz. Die Gastgeber müssen das Zepter in die Hand nehmen und auf Sieg spielen. Lugano hat es dabei weitaus leichter, denn sie können auf Konterchancen warten. Es darf von einem spannenden Spiel mit hoffentlich vielen Toren auf beiden Seiten ausgegangen werden. Die Spielweise von Lugano ist klar, denn sie überlassen zumeist dem Gegner den Ball. Sofern sich eine Chance ergibt, kennt das Team von Trainer Celestini allerdings nur den steilen Weg nach vorne.