Auch in der Schweiz ruht derzeit der Fußball aufgrund der Winterpause und wir wollen hier ein kleines Fazit der Hinrunde ziehen. Überrascht hat sicherlich das Team der Young Boys Bern. Der aktuelle führende der Meisterschaft kann zwar keinen klaren und deutlichen Vorsprung in der Hinrunde herausholen, doch mit einer Tabellenführung hätte sicherlich niemand gerechnet. Erster Verfolger ist der FC Basel. Die Basler liegen mit zwei Punkten hinter den Young Boys Bern. Diese Ausgangslage dürfte somit für eine sehr spannende Rückrunde sorgen. Etwas abgeschlagen bereits der dritte in der Tabelle. Zürich hat auf Platz zwei einen Rückstand von bereits 10 Punkten. Mit dem Meistertitel werden die Züricher somit sicherlich nichts zu tun haben. Natürlich kann im Fußball jedoch alles passieren und die Rückrunde ist lang.
Abstiegskampf sorgt ebenfalls für Spannung
Schlusslicht in der Tabelle ist der SC Sion. Nach 19 Spieltagen hat Sion 17 Punkte auf dem Konto und muss sich somit ernsthaft mit dem Thema Abstieg beschäftigen. Ebenfalls im unteren Drittel der Tabelle befinden sich die Teams Luzern, Thun und Lugano. Diese vier Mannschaften trennen lediglich fünf Punkte und auch im Tabellenkeller kann sich somit in der Rückrunde jede Menge verändern. Die Super League in der Schweiz ist somit immens spannend und Entscheidungen sind längst noch nicht gefallen. Zudem hat sich natürlich mit der Winterpause auch wieder das Transferfenster für die Teams geöffnet. Ob nun der aktuelle Tabellenführer oder die Schlusslichter, Neuzugänge und Abgänge wird es sicherlich geben. Der Fußball in der Schweiz hat in den letzten Jahren sehr stark aufgeholt. Viele bekannte Spieler zieht es in die Schweiz und auch die Nationalmannschaft gehört zu einer der stärksten der Welt. Ein Gewinn der Weltmeisterschaft wäre dennoch ein Fußballwunder, doch die Schweizer können viele große Nationen mehr als nur ärgern.
Rückrunde – Vorbereitungen beginnen
Schon bald geht es für die Teams in die Vorbereitung der Rückrunde. Nach den Weihnachtsfeiertagen starten die Teams in ihre Trainingslager. Die Young Boys Bern, FC Sion oder die Züricher werden sehr stark und intensiv arbeiten um die Super League in der Schweiz noch spannender zu gestalten. Wir sind gespannt, welche Veränderungen sich am Ende ergeben haben und welches Team sich über den Meistertitel freuen darf und von welcher Mannschaft wir uns verabschieden müssen.