Der FC Basel steht mit anderthalb Beinen im Viertelfinale der Europa League. Falls es so etwas noch geben wird. Das Team von Marcel Koller gewann bei Eintracht Frankfurt mit 3:0. Das Spiel fand vor leeren Rängen statt. Nach derzeitigen Planungen soll dies auch für das Rückspiel gelten. Ob es dazu kommt, ist allerdings offen. In Deutschland hat die DFL erklärt, dass der Spielbetrieb ab dem 17. März ausgesetzt wird. Die UEFA wird vermutlich am 18. März nachziehen. Aber der Reihe nach.
Spielbericht: verdienter Sieg für den FC Basel
Das Spiel selbst verlief für den FC Basel ausgesprochen erfreulich und für die Eintracht sehr hässlich. Die Frankfurter standen vor ihren Gegner wie das Kaninchen vor der Schlange und hielten einen Sicherheitsabstand, der jeden Coronavirus-Beauftragten mit Stolz erfüllt hätte. Das erste Tor fiel gemessen an den zahlreichen Chancen des FCB relativ spät. In der 27. Minute konnte Samuele Campo zum 1:0 treffen. Die Eintracht sortierte sich danach zumindest etwa und konnte die Defensive stabilisieren. In der zweiten Halbzeit wurde es dann aber doch klar: Kevin Bua (73.) und Fabian Frei (85.) erzielten die weiteren Treffer für Basel.
Die Situation für das Rückspiel
Basel, Frankfurt und die UEFA hatten sich darauf verständigt, dass auch das Rückspiel bei der Eintracht stattfinden würde. Genau wie die erste Partie soll es ohne Zuschauer ausgetragen werden. Ob dieser Entschluss noch gilt, ist derzeit jedoch offen. In der Schweiz wird bereits nicht mehr gespielt. Wie oben angedeutet, wird auch in Deutschland der Spielbetrieb lahmgelegt. Die UEFA hat für Dienstag eine Videokonferenz angesetzt, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Die beiden noch ausstehenden Champions League-Rückspiele sind bereits abgesagt. In der Europa League mussten bereits jetzt zwei Spiele mit italienischer Beteiligung abgesagt werden. Wie es weitergeht, ist deshalb völlig offen.