In fast ganz Europa ruht der Spielbetrieb zwischen Weihnachten und Neujahr – einzige Ausnahme ist bisher die englische Premier League. Hier wird schon seit Jahrzehnten traditionell am Boxing Day gespielt. Künftig könnte auch in der Schweiz am zweiten Weihnachtsfeiertag Profi-Fußball gespielt werden. Die Super League prüft derzeit die Einführung eines entsprechenden Spieltags – und findet bereits viel Gefallen.
Sion hat entsprechenden Antrag eingereicht
Die Idee, dass auch die Super League am Boxing Day spielen könnte, stammt vom FC Sion. Dessen umtriebiger Präsident Christian Constantin erklärte im Gespräch mit der „Blick“, dass er einen entsprechenden Antrag eingereicht habe. Der Verantwortliche, in der Presse gerne kurz CC genannt, sieht eine Marktlücke: Es gebe zwischen den Jahren in der Schweiz mit Ausnahme des Spengler Cups im Prinzip kein großes Sportevent, so Constantin. Der Fußball könne auf diese Weise erheblich profitieren. Zudem, schließt der Sion-Präsident an, „hätten wir eine längere Sommerpause.“
Notwendige Voraussetzung, dass dieser Plan auch wirklich in die Tat umgesetzt werden könne, sei, dass alle Klubs eine Rasenheizung in ihren Stadien hätten, schildert CC. Allerdings sei er ohnehin für eine entsprechende Einführung – schließlich gebe es in den europäischen Topligen schon seit Jahren entsprechende Verpflichtungen. Die Schweiz hänge hier hinterher.
Liga findet Gefallen an der Idee
Ganz offiziell wollte sich die Liga bislang nicht zu dem Vorschlag äußern, zwischen den Zeilen drang allerdings inzwischen nach außen, dass man durchaus Gefallen an der Idee finde. Auch bei den Spielern stößt der Einfall auf Gegenliebe. Reto Ziegler erklärt beispielsweise, er würde gerne zwischen Weihnachten und Neujahr auf dem Platz stehen, solange die Bedingungen dies zulassen würden. Allerdings ist Ziegler auch Sion-Verteidiger und muss wohl mit seinem Präsidenten übereinstimmen. Trotzdem scheint es nicht unmöglich, dass Boxing-Day Fußball bald in der Schweiz eingeführt wird.