Die Young Boys Bern sind mit der Kaderplanung für die kommende Saison beschäftigt. Der Meister der Super League hat nun mitgeteilt, den Rechtsverteidiger Saidy Janko von Porto für ein Jahr leihweise nach Bern zu holen. Der Deal wäre jedoch aufgrund finanzieller Differenzen gescheitert. Der 23-jährige Profi verzichtet allerdings auf etwas Geld und somit kam der Leihvertrag doch zustande. Derzeit absolviert der Meister ein Trainingslager im österreichischen Zillertal. Saidy Janko fehlte jedoch noch in den ersten Stunden. Der Medizincheck konnte erfolgreich absolviert werden und er konnte sich mit seinen neuen Mitspielern bereits ein wenig anfreunden. Janko wurde bereits in der letzten Saison mit den Young Boys in Verbindung gebracht. Aufgrund einiger Missverständnisse, scheiterte damals jedoch eine Verpflichtung. Der 23-jährige Verteidiger freut sich nun umso mehr, dass zumindest ein Leihvertrag mit dem Meister zustande gekommen ist. Bei Porto hatte Janko keine Chance einen Stammplatz zu erobern. Sein Trainer teilte ihm mit, dass der Kader groß ist und die Auswahl an Rechtsverteidigern sehr vielfältig ist. Weiterlesen
Archiv des Autors: admin
Nations League: Schweiz bleibt nur Platz 4
Die erste Nations League der Geschichte ist beendet. Sieger wurde der amtierende Europameister Portugal. Der neue Wettbewerb bewies damit gleich zwei Dinge: Erstens wurde er sportlich doch ernster genommen als viele Beobachter angenommen hatten. Zweitens war Portugals EM-Titel kein Zufall. Im Lager der Schweiz wird man allerdings rätseln, wie man diese erste Nations League zu bewerten hat. Einerseits erreichte man die KO-Runde. Anderseits blieb hier nur Platz 4. Die Partie um den dritten Rang ging gegen England mit 5:6 nach Elfmeterschießen verloren.
Spielbericht: Diese Zeit hätte man anders besser nutzen können
In den ersten 15 Minuten der Partie sah es so aus als würde sich ein packendes Duell zwischen England und der Schweiz entwickeln. Es gab einige Chancen, Harry Kane traf beispielsweise die Latte. Dann allerdings flachte die Partie immer mehr ab. Das Spiel wurde richtig schlecht. Ganz am Ende schien es dann aber doch noch einen Treffer zu geben: In der 86. Minute verwandelte der für Kane eingewechselte Wilson zum 1:0. Er hatte sich allerdings gegen Nati-Innenverteidiger Akanji einen unfairen Vorteil verschafft. Der Videoschiedsrichter meldete sich deshalb und ließ das Tor zu Recht aberkennen. Weiterlesen
GC spielt wieder nur Remis
Den Grasshoppers aus Zürich ist erneut kein Sieg gelungen. Gegen den Neunplatzierten der Raiffeisen Super League, schaffte es GC abermals nur zu einem Remis. Bereits vor Spielbeginn war jedoch klar, dass nur ein Dreier wieder Hoffnung hervorrufen hätte können. Das Spiel startete sehr schwunghaft und beide Mannschaften versuchten mit hohen Bällen rasch das Mittelfeld zu überbrücken. In den ersten Spielminuten fanden beide Teams bereits einige gute Torchancen vor. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in welchem die Gastgeber in Führung gegangen sind. Nach dem Treffer ist es in einer ähnlichen Tonart weitergegangen. Es gab viele schöne Szenen, jedoch fehlte es an gefährlichen Abschlüssen. Die Gäste versuchten das Spiel über die rechte Seite aufzubauen. Die Gäste stellten sich nach einiger Zeit allerdings darauf ein und haben gefährliche Spielzüge abblocken können.
Ausgeglichenes Spiel mit jeder Menge Engagement
Xamax machte auswärts ebenfalls ein gutes Bild und wollte die Entscheidung erzwingen. Die Gäste mussten allerdings bis kurz vor Spielende gedulden ehe der Ausgleichstreffer erzielt werden konnte. Im zweiten Durchgang musste das Match immer wieder aufgrund kleinerer Fouls unterbrochen werden. Für beide Teams ist es um viel gegangen. Mit der Punkteteilung ist keiner der beiden Mannschaften geholfen. Die Grasshoppers Zürich haben somit weiterhin einen Rückstand von neun Punkten auf Xamax. In der Raiffeisen Super League gibt es nur noch fünf Spiele zu bestreiten und es wird langsam aber sicher sehr eng für die Grasshoppers aus Zürich. Die Verantwortlichen bereiten sich schon seit einigen Wochen auf die kommende Saison vor und es ist natürlich davon auszugehen, dass die Grasshoppers den Klassenerhalt nicht schaffen werden. Deshalb wird es auch zu einigen Veränderungen im Kader kommen. Welche Spieler den Stadtclub verlassen werden und welche bleiben, drang bis heute noch nicht an die Öffentlichkeit durch. Weiterlesen
Umbruch in Bern – welche Spieler verlassen den Meister?
Bereits vor dem Auswärtsspiel in Zürich stand Young Boys Bern als Schweizer Meister fest. In der Raiffeisen Super League konnten die Berner den zweiten Meisterschaftsgewinn in Folge verzeichnen. Nach dem Abgang von Erfolgstrainer Adi Hütter keine Selbstverständlichkeit. Der Österreicher gratulierte seinem ehemaligen Arbeitgeber via sozialen Netzwerken zu diesem Erfolg. Die Berner profitierten vom torlosen Spiel zwischen dem FC Basel und den Grasshoppers Zürich am vergangenen Samstag. Sportchef Christoph Spyher ist es in er letzten Saison gelungen viele Stammkräfte zu halten. Nach dem zweiten Meisterschaftsgewinn stehen die Verantwortlichen aus Bern vor einer großen sportlichen Herausforderung. Ein Umbruch in der Mannschaft ist zu vermeiden. Seit dem Jahr 2013 trägt der Stammspieler Steve von Bergen das Trikot der Berner. Nach sechs Jahren in dieser Truppe, wird er seine Fußballschuhe an den Nagel hängen. Für die YB ein schwerer Verlust. Von Bergen war für die Erfolge maßgeblich verantwortlich. Einen solchen Spieler zu ersetzen wird schwer, so Sportchef Spyher. Weiterlesen
EM-Qualifikation: Schweiz schafft Pflichtsieg zum Auftakt
Schön war das erste EM-Qualifikationsspiel der Schweiz nicht. Gegner Georgien machte der Nati erkennbar das Leben schwer. Vor allem in der ersten Halbzeit leistete der Gastgeber beachtenswerten Widerstand und verhinderte, dass die starken Offensivspieler im Team der Schweiz zum Zug kommen konnten. In der zweiten Halbzeit setzte sich aber schließlich doch die höhere Klasse der Nati gepaart mit einer überlegenen Physis durch. Die Elf von Vladimir Pektkovic verließ das Feld letztlich mit einem verdienten 2:0-Sieg. Es ist eines der Spiele, auf die der berühmte Satz passt: „Hinterher fragt dich keiner mehr, wie du gewonnen hast.“
Spielbericht: Zwei Bundesliga-Spieler sorgen für den Sieg
In der ersten Halbzeit konnte die Schweiz nur wenige Glanzpunkte setzen. Lediglich ein Freistoß des sehr auffälligen Linksverteidigers Ricardo Rodriguez löste größere Gefahr aus (32. Minute). Die beste Chance des Spiels hatte allerdings der Gegner: Valeri Kazaishvili schoss die Kugel allerdings freistehend vor dem Tor direkt in die Arme von Yann Sommer. Weiterlesen