YB Boys erlebt den Fluch der guten Tat. Nach drei Jahren geht Adi Hütter von Bord. Der Meistercoach schließt sich nach der laufenden Saison Eintracht Frankfurt an. Dort beerbt der Österreicher Niko Kovac, der den FC Bayern München übernimmt. Hütter erhält bei den Adlern einen Drei-Jahres-Vertrag. Der 48-Jährige selbst erklärte, mit dem Wechsel in die deutsche Bundesliga ginge für ihn „ein Traum in Erfüllung.“
Hütter könnte als Double-Sieger gehen
Hütter war für die Young Boys ein echter Glücksfall. Unter ihm wurde das Team immer besser und dominierte die Super League in dieser Saison schließlich fast nach Belieben. Niemand hatte wohl auf dem Zettel, dass ausrechnet Bern der Verein sein würde, der Serienmeister Basel schließlich vom Thron stoßen würde – doch gelang der Triumph, was wesentlich Hütter zu verdanken war.
Der könnte die Young Boys sogar als Double-Sieger verlassen, wenn in der kommenden Woche auch noch das Cup-Finale gegen den FC Zürich gewonnen werden sollte. Gelingt auch dieser Titelgewinn, wären die Fußstapfen, die Hütter hinterlässt, sogar noch größer als ohnehin schon. Weiterlesen